Reservation
Richtlinien «Tageskarte Gemeinde»
Mit der «Tageskarte Gemeinde» ermöglicht die Gemeinde Kesswil den Einwohnerinnen und Einwohnern die öffentlichen Verkehrsmittel zu einem günstigen Preis zu nutzen. Die «Tageskarte Gemeinde» gilt in der 2. Klasse für das gesamte schweizerische Eisenbahnnetz, für Nahverkehrsmittel (Tram/Bus), auf Schiffslinien und vereinzelt auch für Privat- und Bergbahnen.
Bezug der «Tageskarte Gemeinde»
Die «Tageskarte Gemeinde» ist am Schalter der Einwohnerdienste zu den ordentlichen Öffnungszeiten gegen Zahlung abzuholen. Zustellungen per Post sind nicht möglich.
Gebühren
Die Gebühren pro «Tageskarte Gemeinde» sind wie folgt festgelegt:
-
Fr. 43.00 für Einwohner der Gemeinde Kesswil
-
Fr. 48.00 für Auswärtige
-
Fr. 20.00 für Kurzentschlossene bei Kauf am Gültigkeitstag ab 09.00 Uhr, für Wochenend-Tageskarten und Tageskarten an Feiertagen jeweils am Vortag 1 Std vor Schalterschluss
Bitte beachten Sie, dass für vergünstigte Tageskarten keine Reservation möglich ist
Reservationsbestimmungen
- Reservationen via Internet, am Schalter der Einwohnerdienste sowie telefonisch werden frühestens 60 Tage vor dem Reisedatum entgegengenommen
-
Reservierte Tageskarten müssen abgeholt werden
-
Der Umtausch gekaufter Tageskarten oder eine Rückerstattung des Kaufpreises ist ausgeschlossen
-
Für reservierte, jedoch nicht bezogene Tageskarten, ist der volle Preis zu entrichten
Weitere Gemeinden mit Tageskarten:
Suchen
Abwasserzweckverband Region Kesswil Präsident Betriebskommission Rolf Steiger |
079 327 80 68 |
Allgemeiner Anzeiger (Amtl. Publikationsorgan) Trionfini Verlag AG, Altnau |
071 695 18 13 |
Arzt Dr. med. Markus Schmon |
071 463 10 30 |
Betreibungsamt Bezirk Arbon Bahnhofstr. 3, 8590 Romanshorn |
058 345 16 70 |
Bojenfeldverwalter Roger Mussoi |
|
Elektra Genossenschaft Kesswil Rolf Steiger, Präsident |
079 327 80 68 |
Energieberatung (für Einwohner von Kesswil gratis) Andreas Szalatnay, Romanshorn |
071 463 17 11 |
Feuerschau / Kaminfeger / Öl- und Rauchgaskontrolle Jürg Hugentobler, Romanshorn |
071 461 10 35 |
Friedensrichteramt Bezirk Arbon Bahnhofstr. 3, 8590 Romanshorn |
058 345 14 30 |
Gemeindestelle für Landwirtschaft Thomas Roth Stv. Dominik Egloff |
071 463 51 05 077 405 32 64 |
Grundbuchamt Arbon |
058 345 33 60 |
Jagdaufseher: Peter Hilpert
Markus Zellweger Daniel Metzger |
071 695 38 03 / 079 327 18 75
071 463 37 14 079 748 51 04 |
Kantonsspital Münsterlingen | 071 686 11 11 |
Militär / Amt für Bevölkerungsschutz und Armee, Frauenfeld |
058 345 61 61 |
Notariat Arbon |
058 345 70 95 |
Notfallnummern Gas (GOS Romanshorn) Strom (Pfister AG, Kesswil) Wasser (Thomas Nobs/Thomas Zimmermann) |
071 466 60 10 071 463 90 78 079 956 84 31 |
Notfalltreffpunkt Kesswil Parkplatz beim Gemeindehaus |
notfalltreffpunkte.ch |
Polizeiposten Romanshorn | 058 348 22 00 |
Pilzkontrollstelle (tel. Voranmeldung erforderlich)
Heidi Ulrich
Rolf Schulthess Underdorfweg 1, 8580 Biessenhofen |
071 642 14 44 / 079 885 14 50
079 702 67 61 |
Regionale Tierkörpersammelstelle RTS Kemmental, Ellighauserstr. 9-11, 8573 Alterswilen |
058 346 08 00 |
Revierförster - Stellvertretung Matthias Tanner
|
078 719 51 19 |
Schlichtungsstelle im Mietwesen Romanshorn |
058 346 83 83 |
Wespenbekämpfung Marc Stadler |
079 315 66 31 |
Zivilschutzorganisation Oberthurgau Arbonerstr. 2, 8580 Amriswil |
071 414 12 18 |
Zivilstandsamt Thurgau Ost Zielweg 1, 8580 Amriswil |
058 345 16 45 |
Dokumente bestellen
Umzugsmeldung
(An-, Abmeldung, Adressänderung)
Meldefrist 14 Tage
Melden Sie uns einen Zuzug nach Kesswil, einen Umzug innerhalb Kesswil oder einen Wegzug von Kesswil innert der gesetzlichen Frist von 14 Tagen.
Meldung mit dem neuen Online-Service eUmzugCH
Umziehen leicht gemacht!
Bequem und in einem Schritt können Sie einen Umzug innerhalb der Schweiz elektronisch melden. Heimatscheine werden bei Bedarf automatisch zwischen den Gemeinden ausgetauscht.
eUmzugCH ist schweizweit in der Aufbauphase und es kann sein, dass noch nicht alle Gemeinden diesen Service anbieten.
Meldung am Schalter
Melden Sie Ihren Adresswechsel (Zuzug, Umzug oder Wegzug) am Schalter, wenn:
- Sie eine persönliche Begrüssung oder Beratung wünschen und vielleicht weitere Fragen haben,
- Sie aus dem Ausland zu- oder dorthin wegziehen,
- Sie vor dem Zu- oder nach dem Wegzug vorübergehende Kurzaufenthalte bis zu drei Monate aufweisen,
- Sie einen Wochenaufenthalt/Nebenwohnsitz anmelden möchten,
Benötigte Unterlagen bei einem Zuzug
Schweizer Staatsangehörige:
- Heimatschein
- Geburtsschein (Kinder)
- Krankenkassenpolice oder Krankenkassenkarte
- Hundebesitzer Kopie Impfausweis
- Mietvertrag (kann verlangt werden)
- Die Anmeldung im Einwohnerregister ist kostenlos
Ausländische Staatsangehörige:
- Gültiger Reisepass, Personalausweis oder Identitätskarte
- Krankenkassenpolice oder Krankenkassenkarte
- Hundebesitzer Kopie Impfausweis
- Mietvertrag (kann verlangt werden)
- Bei Zuzug aus dem Ausland diverse Unterlagen gemäss Merkblatt Migrationsamt
- Die Anmeldung ist kostenlos
Nebenwohnsitz (Wochenaufenthalt)
Melden Sie uns einen Nebenwohnsitz persönlich am Schalter, wenn Sie einen anderen Hauptwohnsitz haben und sich in Kesswil zu einem bestimmten Zweck ohne Absicht des dauernden Verbleibens während mindestens drei Monaten im Jahr aufhalten.
Der Entscheid, ob Sie in Kesswil einen Neben- oder Hauptwohnsitz begründen, obliegt dem Einwohneramt und basiert auf den für uns erkennbaren objektiven Umständen.
Benötigte Unterlagen
- Heimatausweis (nach positiver Beurteilung)
- Mietvertrag (kann verlangt werden)
- Die Anmeldung ist kostenlos
Info und Bestelltalon finden Sie in den angehängten Dokumenten
www.läbesruum-tg.ch
Das Lieblingsspiel darf mitgebracht werden

Das Lieblingsspiel darf mitgebracht werden
Gasthof Traube
Hauptversammlung
Einlass ab 18.30 Uhr, Turnhalle Kesswil
im Evang. Kirchgemeindehaus in Kesswil
Hauptversammlung
Das Lieblingsspiel darf mitgebracht werden
Einlass ab 18.30 Uhr, Turnhalle Kesswil

Die Grünabfuhr findet jeweils am Montag alle 14 Tage während der Vegetationszeit statt.
Das Lieblingsspiel darf mitgebracht werden
Die Abstimmung findet im Mehrzweckgebäude Bitzi in Bischofszell statt. Der Unterhaltungsteil im Pentorama in Amriswil.

Die Grünabfuhr findet jeweils am Montag alle 14 Tage während der Vegetationszeit statt.
im Evang. Kirchgemeindehaus in Kesswil
Das Lieblingsspiel darf mitgebracht werden

Die Grünabfuhr findet jeweils am Montag alle 14 Tage während der Vegetationszeit statt.
Das Lieblingsspiel darf mitgebracht werden


Die Grünabfuhr findet jeweils am Montag alle 14 Tage während der Vegetationszeit statt.